Guter Schutz für Andere und für den Träger
Spätestens seit der ersten Welle von Corona-Infektionen gehören in Deutschland Schutzmasken zum Straßenbild. Jetzt gehen zahlreiche Experten sogar noch weiter und fordern zum Tragen von FFP2 Masken auf. In Bayern sind sie bereits beim Einkauf und im ÖPNV vorgeschrieben.
Was sind FFP2 Masken?
Die Abkürzung FFP kommt aus der englischen Sprache und heißt Filtering Face Piece. Sinngemäß ließe sich das am besten mit “filternde Gesichtsbedeckung” übersetzen. Experten bezeichnen sie als partikelfiltrierende Halbmasken (Weil sie nicht das gesamte Gesicht bedecken, sondern die Augen frei lassen). Die Ziffer 2 bezieht sich auf die Filterwirkung. Eine Standard-FFP2-Maske hält 95 Prozent Stäube, Rauchpartikel und Aerosole zurück. Daneben gibt es noch FFP1 mit niedrigeren und FFP3 Masken mit höherem Schutz.
Wie funktionieren FFP2 Masken?
Die Masken bestehen aus weichem Vliesstoff mit einem formbaren Nasenbügel und elastischen Bändern zur Befestigung an den Ohren. Die FFP2 Maske passt sich automatisch der Gesichtsform an und schmiegt sich dicht an. Die Schutzwirkung der FFP2 Masken entsteht durch den Filtereffekt des Vliesstoffs. Er wird dadurch unterstützt, dass sich dazwischen Lagen mit elektrostatisch aufgeladenem Material befinden. Kleinste Tröpfchen werden dadurch elektrisch aufgeladen und zurückgehalten. FFP2 Masken liegen so dicht an, dass nicht nur die Anderen vor einer Kontamination durch den Träger geschützt ist, sondern umgekehrt auch der Träger einen fast vollständigen Schutz vor dem Einatmen von kontaminierten Aerosolen oder Partikeln besitzt.
Was sind die Grenzen der Schutzwirkung?
Sie hält nicht für eine unbefristete Zeit an. Nach ca. 8 Stunden lässt die Schutzwirkung von FFP2 Masken nach, weil der Vliesstoff feucht wird und Partikel sowie Aerosole durchkommen können. Außerdem lässt im Laufe der Zeit die elektrostatische Aufladung des Elektreten (elektrostatisches Material) nach. Da Halbmasken die Augen frei lassen, kann eine Infektion über diesen Weg erfolgen. Zudem schützen diese Schutzmasken nicht gegen Gase.
Der größte Feind der FFP2 Masken ist Feuchtigkeit. Wenn sie nass werden, besteht praktisch keine Schutzwirkung mehr.
Können FFP2 Masken wiederverwendet werden?
Diese Frage wird immer wieder gestellt, weil solche Masken teurer als normale Atemschutzmasken (Alltagsmasken) sind. Normalerweise ist eine FFP2 Maske ein Einwegprodukt. Nach einer Nutzungsdauer von 8 Stunden sollte sie entsorgt werden. Diese Regel trifft allerdings nur für die Verwendung in hoch infektiösen Bedingungen (Krankenhäuser, Labore) zu. Masken, die nur privat in normaler Umgebung benutzt werden, können mehrmals verwendet werden. Experten empfehlen dafür 2 Methoden:
Die schnelle Methode
Schutzmaske im Backofen bei +80°C für eine Stunde sterilisieren. Niedrigere Temperaturen töten die Viren nicht ab, höhere zerstören die Schutzmaske. Die Mikrowelle beschädigt die Elektret-Schicht.
Die langsame Methode
Nach der Benutzung werden FFP2 Masken zum Trocknen aufgehängt und in Ruhe gelassen. Nach 7 Tagen können die Schutzmasken wieder benutzt werden. Experten empfehlen, eine Leiste mit 7 Haken, für jeden Wochentag einen, aufzuhängen und die Masken täglich zu wechseln. Danach beginnt der Vorgang wieder von vorn.
FFP2 Masken können auf diese beiden Arten insgesamt fünfmal erneut verwendet werden, bevor sie endgültig entsorgt werden müssen.
Woran lässt sich eine echte FFP2 Maske erkennen?
Ohne Hilfsmittel eignet sich für Laien nur die Kennzeichnung, um eine echte FFP2 Maske von einer Fälschung zu unterscheiden. Original FFP2 Masken sind mit dem CE Zeichen, gefolgt von einer vierstelligen Prüfnummer, gekennzeichnet. Die Nummer gibt Auskunft über die Prüfstelle.